Für die deutsche Version hier klicken oder runterscrollen :).
Dear friends and family,
Malaysia feels like the perfect place to start exploring Southeast Asia. With strong influences from southern China, India, and the British settlers, it is a hotpot of different cultures. While quite cheap compared to Singapore, Malaysia is fairly well developed. Many people speak at least some English, and public transport is widely available, making the country quite easy to travel and offering us the perfect transition into the life of backpacking. Our first stop, just a couple of hours from Singapore’s border, was Malacca.

How do you even begin to describe Malacca? Is it the winding walkways along the river? Is it the bustling Jonker night market? Or is it the ever present sweet and pungent smell of Durian lingering in the air? All of these are necessary, though none are sufficient to capture the essence of Malacca. The city doesn’t offer much in terms of sights, but it more than makes up for it in vibes. Trying dozens of street food delights from around Asia until we were close to bursting while fighting our way through the tightly packed crowds at Jonker night market was certainly our biggest highlight. We also got the chance to visit my father’s former colleagues, who showed us around the factory and were kind enough to take us out for lunch. In the evening, we strolled along the river promenade, a perfect mixture of kitsch and nighttime serenity. On our final evening in the town, our hostel’s owner spontaneously decided that he wanted to go for a nightly scooter trip around Melacca, and any of his guests were invited to join him – for free. Of course we took the chance, hopped on a janky scooter, and rode around the nighttime cityscape.
The next day, it was time to leave for KL (Kuala Lumpur), the capital of Malaysia. Navigating the heavy traffic can be quite difficult on foot, and the heat turns even a short afternoon walk into a challenge. Nonetheless, we had a great time exploring the city. Via the chat function of Hostleworld, the platform we used for booking our hostel, we quickly recruited some others and set out to the Batu caves, a Hindu temple inside an enormous cave. We spent the rest of the day with our newly met fellow backpackers, visiting yet another beautiful temple and trying Yum Cha, which is a chinese brunch with Dim Sum and chinese tea. We let the chinese girl in our group order, which turned out to be the perfect choice, as our table was overflowing with various delicacies. In the evenings, another former colleague of my dad took us to play paddleball with her, after which she treated us to some traditional, chinese-malaysian dinner, completing our KL experience.
Our next stop, Cameron Highlands, took us deep into the Malaysian mountains. While the town itself was basically just a collection of resorts and hotels, the area offers some nice hiking opportunities. Together with other travelers we explored the jungle, discovering huge butterflies and millipedes along the way. Our route ended in a local tea plantation, which offered some stunning views.
Our final city on the mainland of Malaysia, Ipoh, is known for only one thing: food. (And its signature white coffee i guess, okay, two things then!) So all things considered, it was the perfect place for me. 😄 We tried a lot a lot of local delicacies, some of them amazing, and some of them more questionable. Yes, raw egg on fried noodles tastes as weird as it sounds.
After two days of almost non-stop eating, it was finally time to head to the ocean. You know the surreal beaches you see in movies, where you feel like the colors have to be all postproduction? Well Pulau Perenthian Kecil looks just like that. White beaches, perfectly clear turquoise blue water, palm jungles, and the laid back vibe of divers and backpackers chilling on the beach turns this into the kind of place that makes you forget the concept of time and fully captures you in the moment. The diving is also amazing, and we have seen turtles, yellow boxfish, humpheads, stingrays, parrotfish, clownfish, and moray eels among other things.
Tomorrow, it is sadly time to leave again. We will catch a short flight to Kota Kinabalu, Borneo, where we will explore the jungle of Malaysia. Hopefully, our next letter will have pictures of cute monkeys in it.
Greetings,
Christian (and Leo)
Aaaand the obligatory foodie section:
Liebe Freunde und Familie,
Malaysia war für uns der perfekte Ort, um mit der Erkundung Südostasiens zu beginnen. Mit starken Einflüssen aus Südchina, Indien und den britischen Siedlern ist es ein Hotspot verschiedener Kulturen. Obwohl Malaysia im Vergleich zu Singapur recht günstig ist, ist es gut entwickelt. Viele Menschen sprechen zumindest ein wenig Englisch, und öffentliche Verkehrsmittel sind weit verbreitet, so dass das Land einfach zu bereisen ist und uns den perfekten Einstieg in das Leben als Backpacker bietet. Unser erster Halt, nur ein paar Stunden von der Grenze zu Singapur entfernt, war Malakka.
Wie beschreibt man Malakka? Sind es die verschlungenen Spazierwege entlang des Flusses? Ist es die lebhafte Atmosphäre des Jonker-Nightmarket? Oder ist es der allgegenwärtige süß stechende Geruch von Durian, der in der Luft liegt? All diese Dinge sind notwendig, aber keines reicht aus, um die Essenz von Malakka zu erfassen. Die Stadt hat nicht viel an Sehenswürdigkeiten zu bieten, aber das macht sie mit ihrer Stimmung mehr als wett. Unser größtes Highlight war sicherlich die Verkostung von Dutzenden von Streetfood-Köstlichkeiten aus ganz Asien, während wir uns auf dem Jonker–Nightmaeket durch die dicht gedrängten Menschenmassen kämpften, bis wir kurz vor dem Platzen waren. Wir besuchten außerdem die ehemaligen Kollegen meines Dads, die uns durch die Fabrik führten und uns freundlicherweise zum Mittagessen einluden. Am Abend schlenderten wir die Flusspromenade entlang, eine perfekte Mischung aus Kitsch und Ruhe.
Am nächsten Tag war es an der Zeit, nach KL (Kuala Lumpur), der Hauptstadt Malaysias, zu fahren. Sich im dichten Verkehr zurechtzufinden, war zu Fuß teils schwierig, und die Hitze machte selbst einen kurzen Nachmittagsspaziergang zu einer Herausforderung. Nichtsdestotrotz hatten wir viel Spaß bei der Erkundung der Stadt. Über die Chat-Funktion von Hostleworld, der Plattform, über die wir unsere Herberge gebucht hatten, fanden wir schnell ein paar andere Reisende und machten uns auf den Weg zu den Batu-Höhlen, einem Hindu-Tempel in einer riesigen Höhle. Den Rest des Tages verbrachten wir mit unseren neu kennengelernten Backpackern, besuchten einen weiteren schönen Tempel und probierten Yum Cha, ein chinesisches Brunch mit Dim Sum und chinesischem Tee. Wir ließen das chinesische Mädchen in unserer Gruppe bestellen, was sich als die perfekte Wahl herausstellte, da unser Tisch mit verschiedenen Köstlichkeiten überfüllt war. Abends nahm uns eine andere ehemalige Kollegin meines Vaters mit zum Paddelballspielen, und lud uns anschließend zu einem traditionellen chinesisch-malaysischen Abendessen ein.
Unser nächster Halt, Cameron Highlands, führte uns in die malaysischen Berge. Während die Stadt selbst im Grunde nur eine Ansammlung von Resorts und Hotels ist, bietet die Gegend einige schöne Wanderungen. Zusammen mit anderen Reisenden erkundeten wir den Dschungel und entdeckten dabei riesige Schmetterlinge und Tausendfüßler. Unsere Route endete in einer lokalen Teeplantage, die eine atemberaubende Aussicht bot.
Unsere letzte Stadt auf dem malaysischen Festland, Ipoh, ist vor allem für eines bekannt: Essen (und den unverwechselbaren „white coffee“, okay, also zwei Dinge). 😄 Wir haben eine Menge lokaler Köstlichkeiten probiert, einige davon erstaunlich, andere eher fragwürdig. Ja, rohes Ei auf gebratenen Nudeln schmeckt so seltsam, wie es klingt.
Nach zwei Tagen, in denen wir fast ununterbrochen gegessen hatten, war es endlich Zeit, ans Meer zu fahren. Ihr kennt die surrealen Strände, die man in Filmen sieht, wo man das Gefühl hat, dass die Farben definitv nachbearbeitet wurden? Nun, Pulau Perenthian Kecil sieht genau so aus. Weiße Strände, glasklares, türkisblaues Wasser, Palmenwälder und die entspannte Atmosphäre von Tauchern und Rucksacktouristen, die am Strand entspannen, machen diesen Ort zu einem Ort, an dem man die Zeit vergisst und sich ganz auf den Moment einlässt. Das Tauchen ist fantastisch, und wir haben unter anderem Schildkröten, gelbe Kofferfische, Buckelköpfe, Stachelrochen, Papageienfische, Clownfische und Muränen gesehen.
Morgen ist es leider schon wieder Zeit zu gehen. Wir werden einen kurzen Flug nach Kota Kinabalu, Borneo, nehmen, wo wir den Dschungel von Malaysia erkunden. Insofern wird unser nächster Brief hoffentlich Bilder von süßen Affen enthalten.
Liebe Grüße,
Christian (und Leo)
2 Antworten zu „Letter 2 – Malaysia Mainland“
-
<3
-
ich liebe eure Reiseberichte jetzt schon ❤️👌
-
Schreibe einen Kommentar